Förderung der Psychoanalyse und der Tiefenpsychologie
Der Verein zur Förderung der Psychoanalyse und der Tiefenpsychologie in Deutschland (VFPT) e. V. widmet sich der Förderung der Allgemein- und Berufsbildung im Bereich der psychoanalytisch begründeten Psychotherapieverfahren (Psychoanalyse und Tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie). Der VFPT fördert wissenschaftliche Arbeiten und Forschungsprojekte auf dem Gebiet dieser Verfahren.
Mitglied im VFPT können natürliche und juristische Personen werden. HIER können Sie Mitglied werden.
Alternativ können Sie aber auch ohne Mitglied zu werden, den Verein in seiner Arbeit unterstützen. Dazu können Sie dem Verein HIER eine Spende zukommen lassen.
Bezüglich der Förderung spezieller Projekte möchte Ihnen der Vorstand des VFPT eine neue Beteiligungsoption vorschlagen: Der VFPT bietet dazu erstmals interessierten Personen an, mit Hilfe von Crowdfunding die Finanzierung von relevanten Forschungsarbeiten direkt und zielgerichtet zu unterstützen. Beim Crowdfunding kann zum Beispiel zur Spende für ein als besonders förderungswürdig angesehenes Projekt aufgerufen werden. Wir stellen zu diesem Zweck auf dieser Webseite erstmals ein unterstützenswertes Projekt vor. Bereits kleine Beträge helfen, psychodynamisch orientierte Forschungsvorhaben umzusetzen, die für den Fortbestand der Vielfalt der psychotherapeutischen Verfahren wichtig sind. HIER haben Sie die Möglichkeit, direkt und gezielt für dieses Forschungsprojekt zu spenden. Mit Ihrem Beitrag tragen Sie maßgeblich zu dessen Gelingen bei.
Sollte wider Erwarten das Projekt nicht zu Stande kommen, weil z.B. das insgesamt benötigte Finanzvolumen im Zusammenspiel mit anderen Finanzquellen nicht aufgebracht werden kann, dann ist beabsichtigt, dass die projektbezogene Spende im VFPT verbleiben und für den allgemeinen Vereinszweck, der Förderung der Psychoanalyse und der Tiefenpsychologie, verwendet werden kann. Der VFPT wird darüber, nachdem über die die Verwendung der gespendeten Gelder in der Mitgliederversammlung beschlossen wurde, informieren. So können wir die transparente Mittelverwendung garantieren.
Als besonderes Highlight der bisherigen Arbeit des VFPT kann die Zusammenarbeit mit der Wilhelm-Bitter Stiftung genannt werden. Im Rahmen dieser Kooperation vergibt der VFPT seit 2021 gemeinsam mit der Wilhelm-Bitter-Stiftung einmal jährlich im Rahmen des DGPT-Forschungstages den Wilhelm-Bitter-Förderpreis zur Förderung von psychodynamischen Forschungsarbeiten des wissenschaftlichen Nachwuchses. Informationen zu den Preisträger:innen der letzten Jahre und zur aktuellen Ausschreibung finden Sie HIER.
Die Wilhelm-Bitter-Stiftung wurde 1969 von Professor Dr. Dr. Wilhelm Bitter selbst gegründet. Er war Mediziner, Jurist, Volkswirt und analyttisch orientierter Psychotherapeut. Er machte sich insbesondere um die Reorganisation der psychotherapeutischen Ausbildungsstätten im Nachkriegsdeutschland verdient.
Der Zweck der Stiftung besteht in der Förderung der Forschung und Ausbildung auf den Gebieten der Psychotherapie, Biochemie, Rheumatologie sowie in der Förderung der Schöpfung und Wiedergabe zeitgenössischer Musik.
Der Satzungszweck wird insbesondere durch die Zuwendung von Beträgen und Stipendien an Personen und Institutionen, die auf den genannten Gebieten tätig sind, verwirklicht.